Modernes Fachwerkhaus

Möchten Sie Ihren Wohntraum verwirklichen und ein modernes Fachwerkhaus bauen?

Dann teilen Sie dieselbe Leidenschaft wie wir von HUF HAUS: die Liebe und Verbundenheit zur Natur.

Wir zählen zu den Fachwerkhaus-Anbietern, die Nachhaltigkeit schätzen. Diese Einstellung drückt sich vordergründig durch den Einsatz des wohngesunden Rohstoffs Holz aus und setzt sich fort in der offenen, grosszügigen Grundrissgestaltung, die die umliegende Natur in das tägliche Leben mit einbezieht.

 
 

 

 

Modernes Fachwerkhaus

Das charakteristische Fachwerkhaus von HUF HAUS fasziniert bereits auf den ersten Blick, denn die stilgebenden Elemente – Holz und Glas – vereinen sich harmonisch zu einem beeindruckenden Gesamtbild, das seit jeher die Marke des Unternehmens prägt. Mit einzigartigen konstruktiven Details, technischen High-End-Lösungen, moderner Ausstattung und einer ästhetischen Designsprache heben sich die ökologischen Holzhäuser in Premiumqualität von HUF HAUS deutlich von anderen Beispielen ab.

Warum das so ist?

Seit Jahrzehnten entwickeln die Spezialisten von HUF HAUS immer wieder neue Lösungen für noch effizientere, moderne Fachwerkhäuser aus Holz und Glas, made in Germany. Als Vorreiter der Branche werden regelmässig Forschungsprojekte ins Leben gerufen oder Partnerschaften gebildet, um auch zukünftig auf den Feldern Architektur, Smart Home, Nachhaltigkeit und Design immer einen Schritt voraus zu sein. Es ist unser Wunsch, Ihnen dabei zu helfen, Ihren Traum zu verwirklichen und Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Fachwerkhaus anzubieten.

Fachwerkhäuser: Tradition und Moderne in der Schweiz

Seit vielen Jahrhunderten begeistert der Charme der Fachwerkhäuser die Menschen ganz besonders und das aus gutem Grund: Die sichtbare Gliederung des Tragwerks aus natürlichen Materialien gibt dem Baukörper eine klare Struktur und vermittelt ein harmonisches Raumgefühl im Inneren. Deshalb gehört die Fachwerkbauweise zu den grossen architektonischen Traditionen, für deren Erhaltung sich Städte, Gemeinden und Hausbesitzer engagieren. Als Ausdruck wahrer Baukultur ist sie nie modisch, sondern vielmehr bis heute zeitlos modern geblieben. Im Neubau erlebt das moderne Fachwerkhaus sogar eine Renaissance, weil der nachwachsende Rohstoff Holz eine gute Zukunft hat und Planern und Bauherren viele Freiheiten der Raumaufteilung gibt. Fachwerk ist ein Klassiker des Bauens, den HUF HAUS mit handwerklicher Perfektion sowie innovativer Fertigung und Technik auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts ausgerichtet hat.

Moderne Fachwerkhäuser in der Schweiz

Das Thema Fachwerkhaus modernbauen ist sehr spannend. Wer ein modernes Fachwerkhaus bauen möchte, der sollte daher einen Blick in die interessante Historie werfen: In vielen Schweizer Altstädten sowie in ländlichen Regionen sind sie noch zu finden: Fachwerkhäuser mit einem Alter jenseits der 200 Jahre. Ein Ständerwerk aus Holz und mit Lehm verputzte Gefache kennzeichnen ihr Äusseres, vereinzelte Sprossenfenster lassen Sonnenlicht ins Innere des Hauses.

Ein modernes Fachwerkhaus besitzt nach wie vor grossen Charme und belegt die Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Baumaterials Holz. Moderne Fertighäuser sind die heutigen Nachkommen der traditionellen Holzbauweise – mit grossen Fensterflächen bei gleichzeitig optimaler Energieeffizienz heben sie den Wohnkomfort auf die höchste Stufe.

Energieeffizienz und Tageslicht

Früher waren Fenster neuralgische Punkte für die Energieeffizienz eines Hauses. Viele Heizwärmeverluste liessen sich auf die alten Häuseraugen zurückführen, entsprechend klein fielen sie oftmals aus. Heute verzeichnen moderne Fenster Wärmedämmwerte, die denen einer hochwertigen Hauswand in nichts mehr nachstehen.

Wie wichtig das gesunde Tageslicht und somit der Einsatz von grossflächigen Glaselementen ist, wissen vor allem die Experten aus dem Unternehmen HUF HAUS. Seit Jahrzehnten ist die grosszügige Giebelverglasung das Merkmal moderner Fachwerkhäuser. Die Verglasung wird bei allen HUF Häusern in gütegesichertem Wärmeschutz-Isolierglas als 3-fach Verglasung ausgeführt. Besonders im Winter wird so die Wärme der tief stehenden Sonne genutzt. Somit ist ein modernes Fachwerkhaus von HUF HAUS immer auch ein Niedrigenergiehaus, das durch die Verwendung von hochwertigsten Materialien eine hervorragende Wärmedämmung erreicht.

 

 

 

 

Modernes Fachwerkhaus – energieeffizient und nachhaltig

Wer ein Architektenhaus  von HUF HAUS sein eigen nennen darf, hat sich nicht nur für einen Design-Klassiker entschieden, sondern wohnt und lebt in einzigartiger Wohnatmosphäre auf besonderes nachhaltige und energieeffiziente Weise. Jedes HUF Haus entspricht der Energieeffizienzklasse A oder A+ – und zwar ohne Aufpreis!

In jedem Haus werden ausschließlich wohngesunde, baubiologisch einwandfreie Materialien verbaut. Es zählt aber nicht nur das richtige Material in bester Qualität, der Nachhaltigkeitsgedanke von HUF HAUS umfasst ebenso die Produktionswege, die Auswahl der Lieferanten und die stetige Verbesserung des ökologischen Lebenszyklus des Hauses.

Die besondere Qualität der Häuser und die nachhaltige Bauweise wurden bereits mehrfach durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet: Das neue Musterhaus in Mannheim sowie das Energiesparhaus am Standort London erhielten die höchste Anerkennung mit der Auszeichnung in Platin.

Für Sie heißt das konkret: Jedes moderne Fachwerkhaus besitzt bereits in der Grundausstattung die Goldzertifizierung der DGNB - grünes Wohnen im Fachwerkhaus garantiert!

Fertighaus oder Fachwerkhaus?

Wer auf der Suche nach seinem Traumhaus ist, stolpert unweigerlich auch über den Begriff Fertighaus. Bei HUF HAUS bedeutet dies, die Vorteile der Vorfertigung in der eigenen Produktion zu nutzen. Die Überwachung der komplexen Produktionsprozesse direkt vor Ort in Hartenfels ermöglicht eine gleichbleibend hohe Qualität jedes einzelnen Bauteils.

Durch die weitest gehende Vorfertigung der Elemente, kann das Haus auf der Baustelle durch die HUF eigenen Montage-Teams so schnell wie möglich aufgebaut werden. Eine kurze Bauzeit, Planungssicherheit und ein fester Einzugstermin sind somit für ein Fertighaus selbstverständlich.

Ein HUF Haus ist also ein Fachwerkhaus im architektonischen Sinne und ein Fertighaus aus produktionstechnischer Sicht. So werden die besten Vorteile der Fertigung für das hochmoderne Architektenhaus in traditioneller Fachwerkarchitektur genutzt. Überzeugen Sie sich von unserem Konzept bei einem Besuch vor Ort im Musterhauszentrum Hartenfels oder einer spannenden Produktionsbesichtigung!

Kosten für Ihr HUF Haus im Blick

Der Bau eines Fachwerk-Fertighauses hat viele Vorteile; dazu gehören unter anderem die Planungssicherheit und die Festpreisgarantie. Durch die im Detail abgestimmte Planung wissen Sie genau, welche Kosten auf Sie zukommen.

Den Preis für Ihr individuelles Holzständerhaus erfahren Sie bei einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Fachberater – denn nur so können wir Ihnen ein seriöses, auf Ihre Grundstücks- und Lebenssituation abgestimmtes Budget erarbeiten.

„Skeletthaus“ – von HUF HAUS für die Zukunft entwickelt

Von der Antike bis in das 19. Jahrhundert war der Fachwerkbau die beherrschende Bauweise nördlich der Alpen. Neben der hohen Verfügbarkeit des Rohstoffs Holz waren es die vielen handfesten Vorteile, die die großartige "Karriere" dieser Bauart begründeten. Wenn wir heute die schmucken Fachwerkhäuser in den historischen Städten Deutschlands bewundern oder die Deutsche Fachwerkstraße als Reiseroute wählen, so sind es in der Regel die Fassaden und ihre reichhaltigen Verzierungen, die uns in ihren Bann ziehen.

Dass sich hinter den schmucken und gegliederten Fassaden eine äußerst kluge und fortschrittliche Konstruktion verbirgt, bleibt dem Laien meist verborgen.

Die bewährte Bauweise wird im Fachjargon auch Skelettbau genannt. Dieser Begriff hat seinen Ursprung im menschlichen Skelett, welches, genau wie beim Skeletthaus, eine selbsttragende Konstruktion darstellt. Alle weiteren Bauteile, wie die Ausfachung der Wandelemente, die Decken und Böden sowie das Dach werden von der Konstruktion getragen. 

Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geriet das so enorm erfolgreiche Bauprinzip fast in Vergessenheit. Als umso mutiger muss die in 1972 getroffene Entscheidung des Unternehmers Franz Huf eingeschätzt werden, dem klassischen Holzbau zu einer neuen Karriere zu verhelfen. In der Bereitschaft, von den alten Baumeistern zu lernen und mit einer neuen architektonischen Vision zu verbinden, findet man die Keimzelle des einzigartigen Erfolgs der Marke HUF HAUS.

Mit dem aktuellen HUF HAUS Produktportfolio findet die Kunst des Fachwerkbaus ihren vorläufigen Höhepunkt. Doch die Entwicklung wird nicht stehen bleiben. Schließlich hat sich diese besondere Bauweise stets mit den Bedürfnissen seiner jeweiligen Zeit gewandelt und immer wieder neue Herausforderungen gemeistert. In unserer Epoche sind es die hohen Anforderungen an die Energieeffizienz, um der gestiegenen Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz gerecht zu werden.

Sie möchten ein modernes Fachwerkhaus bauen? Wählen Sie das Original!